top of page
Schloss Selchow Haus Sommer.jpg

Die Villa am See

Als wir das Haus erwarben, entschieden wir uns den Namen "Schloss Selchow" zu erhalten. Die 300 Bewohner des Dorfes Selchow (Mark) hatten diesen über Jahrzehnte geprägt. Dabei ist die Villa ein Stück deutscher Geschichte. Im 16 Jhd. als Rittergut der Familie Löschebrand gestiftet und mit ihr untergegangen, bauten 1913 die renommierten Berliner Architekten Breslauer/Salinger daraus ein mondänes Landhaus als Sommersitz für den Vorstandssprecher der Deutschen Bank Paul Mankiewitz. Mit ihm kamen in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Künstler, Politiker und Industrielle nach Selchow, während die Familie Mankiewitz hier ihre Sommer verbrachte. Aufgrund ihrer jüdischen Religion emigrierten die deutschen Patrioten 1935 und verkauften das Landhaus. Mit der Deutschen Demokratischen Republik folgte eine wechselhafte Geschichte. Erst Flüchtlingsunterkunft, dann Kornlager, Bank, Konsum und schliesslich Kinderferienlager des Fleichwarenkombinats Eisenhüttenstadt. Mit der Wende folgte Insolvenz, Verkauf und schliesslich erwarben wir das Haus 2011 und saniertes es. Dabei haben wir versucht möglichst viel zu erhalten oder aus der Zeit von 1913 zu rekonstruieren. Seit 2015 ist das Schloss Selchow wieder ein Landhaus für alle die, die in der unmittelbaren Nähe zu Berlin das Landleben und die Natur zu schätzen wissen, ohne auf mondänes Design verzichten zu wollen. Von der Terrasse der Villa reicht der Blick auf die Groß-Schauener Seenketten, ein einzigartiges Schutzgebiet unter der Verwaltung der Sielmann Stiftung. Das Naturschutzgebiet beginnt direkt an der Grenze unseres Parks, während die Villa am Ende des Dorfangers liegt.

bottom of page